Das dritte FarmFood Festival im traditionsreichen Kurhaus von Meran war ein voller Erfolg. Am Samstag, den 29. März, strömten über 3.000 Besucher in den eleganten Kursaal, um die Vielfalt bäuerlicher Produkte aus Südtirol zu erleben. 50 Direktvermarkter präsentierten dort mit Stolz ihre mit dem Qualitätssiegel „Roter Hahn“ ausgezeichneten Spezialitäten – von feinen Käsesorten über aromatische Fruchtaufstriche bis hin zu edlen Weinen.

Für die teilnehmenden Südtiroler Bäuerinnen und Bauern bot das Festival eine ideale Bühne, um ihre hofeigenen hergestellten Produkte einem interessierten und genussfreudigen Publikum näherzubringen. „Unser Käse, direkt auf dem Hof produziert, unterscheiden sich deutlich von industriellen Produkten – das konnten wir hier hautnah zeigen“, erklärte etwa Katja Rainer vom Infanglhof in Schnals.

Ein weiteres Highlight: Acht namhafte Südtiroler Spitzenköche – darunter zum Beispiel Chris Oberhammer (Tilia), Andreas Bachmann (Atto) und Juliane Niederstätter (Almgasthaus Putzer Kreuz) – kreierten exklusive Gerichte mit Zutaten von den Höfen. Ihre Kreationen konnten Besucher auf den Seitenbalkonen des Kursaals Meran verkosten.

In begleiteten Degustationen lernten Interessierte, wie Käse, Wein und Fruchtaufstriche qualitativ bewertet werden und was hinter dem Qualitätssiegel „Roter Hahn“ steckt. Die Festivalbesucher wurden dabei für die Bedeutung hochwertiger, regionaler Produkte sensibilisiert.

„Jahr für Jahr beeindruckt es mich, mit welcher Leidenschaft unsere Produzentinnen und Produzenten ihre Erzeugnisse präsentieren. Das Festival ist nicht nur Schaufenster ihrer Arbeit, sondern auch Brücke zur Gastronomie und Bevölkerung“, betonte Hans J. Kienzl, Marketingleiter von Roter Hahn.

Den krönenden Abschluss bildete das exklusive Gala-Dinner im ʺPavillon des Fleursʺ, bei dem die Sterne-Köche ihre Kreativität erneut unter Beweis stellten – ein 100% bäuerliches Gourmet-Erlebnis auf höchstem Niveau.

Organisiert wurde das Festival vom Südtiroler Bauernbund in Kooperation mit dem Merano WineFestival. Ziel ist es, Direktvermarktung zu fördern, Konsumenten mit Produzenten zu verbinden und den Wert regionaler Lebensmittel hervorzuheben.

Bildmaterial zur Marke Roter Hahn finden Sie hier.

Medieninformation:

250410_Ein Fest der regionalen Qualität

Für weitere Informationen und Bildmaterial (Medien):
Cindy Peyer, Medienstelle Roter Hahn, c/o forte pr GmbH,
Bonstettenstrasse 10, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 75, E-Mail: info@fortepr.ch,
Online: www.roterhahn.it/de/
Facebook:   Roter Hahn – Gallo Rosso Pinterest: Roter Hahn – Gallo Rosso
Instagram:   roter.hahn_gallo.rosso #LoveRoterHahn #LoveGalloRosso

Über Roter Hahn:
„Roter Hahn“ zählt zu den europäischen Vorzeigemodellen, wenn es um nachhaltigen und zukunftsorientierten Tourismus geht. Unter der Marke vereint der Südtiroler Bauernbund über 1600 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“, „Bäuerliche Schankbetriebe“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ und „Bäuerliches Handwerk“ weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Ferien auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah. Mehr Informationen finden sie hier.